Datenschutzbestimmungen
runningcoach.me
- running.COACH ist ein Fitness-Service, speziell fürs Lauftraining. running.COACH ist eine Plattform der Quevita AG (zusammenfassend "running.COACH", "wir", "uns" oder "unser"), mit Sitz in Olten, Schweiz.
- Der Schutz personenbezogener Daten ist für running.COACH ein zentrales Anliegen. running.COACH informiert mit diesen Datenschutzbestimmungen wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch running.COACH richten sich nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Schweiz.
- Personenbezogene Daten werden von running.COACH ausschließlich dazu benutzt, registrierungspflichtige Dienste der Plattform von running.COACH zu ermöglichen.
- Bei running.COACH bestimmt der Nutzer selbst, wie es um seine Privatsphäre steht. Im Profil kann der Nutzer den Grad der eigenen Privatsphäre selber einstellen und entscheiden, wie groß die Sichtbarkeit auf der Plattform von running.COACH sein soll.
- Neben den Registrierungsangaben kann der Nutzer von running.COACH auf freiwilliger Basis zusätzliche Angaben machen. Dies geschieht in den Profileinstellungen.
- Ein Nutzer von running.COACH kann andere Personen zur Mitgliedschaft bei running.COACH einladen. running.COACH verarbeitet die dabei erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Einladung.
- running.COACH versendet regelmäßig Newsletter an alle Nutzer. In diesen Newslettern informiert running.COACH unter anderem über neue Features der Plattform, Blogs, Events etc.
- Auf der Plattform von running.COACH kommen Cookies zum Einsatz, mit denen der Nutzer während der Dauer des Besuchs identifiziert werden kann. Bei jedem Seitenaufruf werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei gespeichert. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die IP-Adresse, den Remote-Host, die Zeit, den Status, die übertragene Datenmenge, die Referrer-Seite sowie die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent).
- Das Verfahren zum Löschen eines Accounts und der Umgang mit den personenbezogenen Nutzerdaten und Beiträgen auf der Plattform von running.COACH ist in den AGB geregelt.
- running.COACH behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, wenn Änderungen aufgrund von nachträglich erkannten Regelungslücken oder im Hinblick auf neue Dienste von running.COACH erforderlich werden. running.COACH informiert den Nutzer über alle Änderungen per E-Mail.
- Die Datenschutzbestimmungen von running.COACH können jederzeit unter dem Link "Datenschutz" abgerufen werden und sind Bestandteil der AGB.
- Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie können per Post an die unten stehende Adresse gesendet werden:
Quevita AG
Industriestrasse 78
CH-4600 Olten
info@runningcoach.me
Die Datenschutzbestimmungen verwenden zur Vereinfachung der Lesbarkeit für Personenbezeichnungen immer die männliche Form. Damit sind jedoch beide Geschlechter gemeint, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes erwähnt ist.
Nutzung der running.COACH Mobile APP
Standortdaten
Die Mobile App kann verwendet werden, um Ihr Training zu tracken. Standortdaten werden aufgezeichnet. Sobald Du mit der App laufen und dein Training speicherst, wird die von dir gelaufene Strecke an den running.COACH-Server gesendet. Diese Daten kannst du jederzeit löschen. Um das Tracking auch bei gesperrtem Bildschirm durchführen zu können, benötigen wir Zugriff auf Ihren Aufenthaltsort mit der Einstellung "Immer". running.COACH wird deinen Gerätestandort nicht verfolgen, wenn du running.COACH nicht verwendest. Wenn du das Tracking deines Gerätestandorts beenden möchtest, kannst du dies jederzeit über die Geräteeinstellungen ändern.
Informationen, welche running.COACH speichert
running.COACH speichert Informationen über dich, einschließlich Informationen, die dich direkt oder indirekt identifizieren, wenn du dich entscheidest, diese mit running.COACH zu teilen. Wir erhalten Informationen auf unterschiedliche Arten, unter anderem wenn du Aktivitäten mit den running.COACH oder Partnerdiensten trackst, abschließt oder hochlädst. running.COACH speichert auch Informationen darüber, wie du den Dienst nutzt.
Konto-, Profil-, Aktivitäts- und Nutzungsinformationen
Wir erfassen grundlegende Kontoinformationen wie deinen Namen, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Gewicht, Benutzernamen und Ihr Kennwort, um Ihnen den Zugang zu unseren Diensten zu sichern und dir den bestmöglichen Service zu bieten.
Profil-, Aktivitäts- und Nutzungsdaten werden über dich erhoben, wenn du eine Aktivität hochlädst (einschließlich Datum, Uhrzeit und Geostandortinformationen sowie Geschwindigkeits-, Pace-, Herzfrequenz- und Leistungsdaten), deine Ausrüstungsnutzung ergänzt oder die Dienste anderweitig nutzt.
Wir verwenden deine Kontaktinformationen, damit wir auf deine Supportanfragen und Kommentare reagieren können.
Verbundene Geräte und Apps
running.COACH sammelt Informationen von Geräten und Apps, welche du mit running.COACH verbindest. Das kann zum Beispiel sein, wenn du deine Garmin Uhr, resp. Garmin Connect mit running.COACH verbindest und Informationen von diesen Geräten und Apps an running.COACH übermittelt werden.
Zahlungsinformationen
Wenn du eine Zahlung auf running.COACH vornimmst, kannst du Zahlungsinformationen wie deine Zahlungskarte oder andere Zahlungsdetails angeben. Wir verwenden Payment Card Industry-konforme Zahlungsdienste von Drittanbietern und wir speichern deine Kreditkarteninformationen nicht.
Drittanbieter-Konten
running.COACH ermöglicht es dir, sich bei den Diensten mit Konten anzumelden und einzuloggen, welche du mit Produkten und Diensten von Drittanbietern wie Facebook, Google oder Strava erstellst (zusammenfassend "Konten von Drittanbietern"). Wenn du mit Konten von Drittanbietern auf die Dienste zugreifst, erfassen wir Informationen, deren Bereitstellung du zugestimmt hast, wie z. B. deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, Profilinformationen und Präferenzen. Diese Informationen werden vom Anbieter des Drittanbieter-Kontos gesammelt und running.COACH im Rahmen seiner Datenschutzrichtlinien zur Verfügung gestellt. Die Informationen, die wir von diesen Quellen erhalten, kannst du in der Regel über die Datenschutzeinstellungen in deinem Drittanbieterkonto kontrollieren.
Technische Informationen und Log Files
Wir sammeln Informationen von deinem Browser, Computer oder Mobilgerät, welche uns mit technischen Informationen informieren, wenn du auf die Dienste zugreifst oder diese nutzt. Zu diesen technischen Informationen gehören Geräte- und Netzwerkinformationen, Cookies, Protokolldateien und Analysedaten.
Die Dienste verwenden Protokolldateien. Zu den in diesen Dateien gespeicherten Informationen gehören IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Verweis-/Ausgangsseiten, Plattformtyp, Datums-/Zeitstempel und Anzahl der Klicks. Diese Informationen werden verwendet, um Trends zu analysieren, die Dienste zu verwalten, zu schützen und zu sichern, die Bewegungen der Nutzer insgesamt zu verfolgen und allgemeine demografische Informationen für die Gesamtnutzung zu sammeln. IP-Adressen können mit Sitzungs-IDs, User-IDs und Gerätekennungen verknüpft werden.
Google Analytics Datenschutzhinweis
Diese Website benutzt Google™ Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte De-Aktivierungswerkzeug unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code 'gat._anonymizeIp();' erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.